Mit gleich zwei Zivilfahrzeugen, sogenannten ProVida-Fahrzeugen, machten die Polizisten der Polizeiautobahnstation Mittelhessen am Sonntag Jagd auf Verkehrssünder. Tagtäglich sind die Fahrzeuge auf den Autobahnen im Einsatz, was vor allem all jene wissen sollten, die meinen sich nicht immer an die Verkehrsregeln halten zu müssen.
Schneefall sorgte am Sonntag immer wieder für rutschige Straßen. Gerade deshalb legten die Kontrolleure besonderen Wert auf die Einhaltung der ausgewiesenen Höchstgeschwindigkeit und der notwendigen Sicherheitsabstände. Da die ProVida-Fahrzeuge mit Kameras ausgestattet sind, haben die Kontrollierten mit Ausreden keine Chance. Noch vor Ort an der Kontrollstelle können sie sich ihre aufgezeichneten Zuwiderhandlungen anschauen.
Sieben Geschwindigkeitsverstöße zeichneten die Kameras der beiden Fahrzeuge am Sonntag auf. Während vier Fahrer mit der Zahlung von Verwarnungsgeldern davon kamen, werden drei weitere demnächst Post von der Bußgeldstelle bekommen. Auf sie kommt ein Fahrverbot zu. Der Spitzenreiter unter ihnen hatte nach Abzug aller Toleranzen 45 km/m mehr drauf, als er hätte haben dürfen.
Doch die Beamten verschlossen natürlich auch vor weiteren festgestellten Verstößen nicht die Augen. Zwei Fahrer nutzten vor den Zivilbeamten ihr Handy während der Fahrt, ein Kind wurde ohne jegliche Sicherung um Auto mitgenommen, ein LKW-Fahrer verstieß gegen das Sonntagsfahrverbot und ein Autofahrer meinte vor den Augen der Beamten so überholen zu müssen, dass er einen anderen gefährdete. Sie allen wurden direkt nach der Feststellung des Verstoßes kontrolliert und werden sich hoffentlich in Zukunft an die Verkehrsregeln halten. Sie sind, ebenso wie die Kontrollen, kein Selbstzweck, sondern dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Kein Einsatz ist wie der andere – Stephanie Becker-Bösch auf dem Rettungswagen der Johanniter Bad Nauheim
Mehr lesenNeue Selbsthilfegruppe nach Krebs trifft sich in Bad Nauheim
Mehr lesenLuc Fabian Dingerdißen erhält Sportehrenpreis der Stadt Münzenberg
Mehr lesenNABU-Naturführer-Ausbildung: Noch Plätze frei
Mehr lesenWinterwanderung des NABU Bingenheim
Mehr lesenNicht kleinzukriegen: Mobbing am Arbeitsplatz Einladung zur Sitzung des Arbeitskreises Personal
Mehr lesenWetterau Altenstadt Bad Nauheim Bad Vilbel Büdingen Butzbach Echzell Florstadt Friedberg Gedern Glauburg Hirzenhain Karben Kefenrod Limeshain Münzenberg Nidda Niddatal Ober-Mörlen Ortenberg Ranstadt Reichelsheim Rockenberg Rosbach Wölfersheim Wöllstadt Hungen und Lich RheinMain
Politik Wirtschaft Kultur und Freizeit Sport Natur Radtouren Polizeibericht Highlights Kurse und Workshops Wohltäter Feuerwehren und Hilfsorganisationen Schulen Soziales